Hundeschule & Haustierservice HundoderKatz
Hundeschule, Gassiservice, Katzensitting & Katzenverhaltenstherapie für Bad Schandau, Königstein, Pirna und Umkreis

Blog

2024-12-12

Weihnachten mit Hund & Katze

Weihnachten mit Hund und Katze kann eine wunderschöne Zeit sein, aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass die Feiertage für deine Haustiere ebenso sicher und angenehm wie für dich sind. Hier sind einige Tipps:

1. Sichere Dekorationen
- Vermeide gefährliche Deko: Einige Weihnachtsdekorationen, wie Tannennadeln, Lametta und künstlicher Schnee, können für Hunde und Katzen giftig oder gefährlich sein, wenn sie darauf kauen. Achte darauf, dass Dekorationen außer Reichweite von Tieren platziert werden.
- Lichterketten und Kabel: Hunde und Katzen neigen dazu, Kabel zu kauen, was zu Stromschlägen führen kann. Nutze Kabelschutz oder platziere die Lichterketten so, dass sie nicht zugänglich sind.
- Kerzen: Wachsende Flammen sind eine Gefahr für Haustiere, insbesondere für Katzen, die neugierig sein können und ihre Schwänze oder Mäntel in die Flammen halten könnten. Nutze batteriebetriebene LED-Kerzen statt echter Kerzen.

2. Essen und Getränke
- Vorsicht bei Weihnachtsleckereien: Viele der traditionellen Weihnachtsgerichte sind für Haustiere giftig. Schokolade (besonders Zartbitter), Rosinen, Weintrauben, Nüsse und Zwiebeln sind für Hunde und Katzen gefährlich. Stelle sicher, dass dein Haustier keinen Zugang zu diesen Lebensmitteln hat.
- Sichere Snacks: Bereite für deinen Hund oder deine Katze spezielle, gesunde Leckerlis vor, die sicher für sie sind. Es gibt viele weihnachtliche Leckerlis in Tierhandlungen, die für Haustiere geeignet sind.
- Kein Alkohol: Alkoholische Getränke sind für Tiere gefährlich. Achte darauf, dass deine Haustiere keine alkoholischen Getränke erwischen, die versehentlich herunterfallen könnten.

3. Geschenke für Haustiere
- Spielzeug und Zubehör: Kaufe deinem Hund oder deiner Katze weihnachtliche Spielzeuge, die ihre Interessen ansprechen. Für Hunde eignen sich Bälle, Kauspielzeuge oder interaktive Spiele, für Katzen sind Kratzbäume, Bälle und Plüschtiere toll.
- Bequeme Schlafplätze: Ein neues Hundebett oder eine gemütliche Decke könnte deinem Haustier eine Freude bereiten und für zusätzlichen Komfort während der Festtage sorgen.

4. Stimmung und Ruhe
- Stress vermeiden: Weihnachten kann laut und hektisch sein, vor allem wenn viele Gäste im Haus sind. Achte darauf, dass deine Tiere einen ruhigen Ort haben, an dem sie sich zurückziehen können, wenn es zu viel wird.
- Überfüllte Räume: Während Familienfeiern ist es wichtig, den Tieren zu zeigen, wo sie sich sicher fühlen können. Schließe sie ggf. in einem ruhigen Raum ein, wenn es zu stressig wird.

5. Gäste und Begegnungen
- Verhalten der Gäste: Erkläre deinen Gästen, wie sie sich gegenüber deinem Hund oder deiner Katze verhalten sollten, um Stress und Unruhe zu vermeiden. Manche Tiere sind nicht so gut auf fremde Menschen oder Kinder zu sprechen, besonders während der Feiertage.
- Fremde Geräusche: Wenn deine Katze oder dein Hund sehr ängstlich auf Feuerwerkskörper oder laute Geräusche reagiert, versuche, während Silvester oder an anderen Tagen, an denen Knallgeräusche üblich sind, ruhigere Räume zu schaffen.

6. Sichere Outdoor-Aktivitäten
- Winterspaziergänge: Wenn du mit deinem Hund draußen spazieren gehst, achte darauf, dass er bei kaltem Wetter warm bleibt. Manche Hunderassen benötigen im Winter Mäntel oder Schuhschutz, um ihre Pfoten vor Streusalz zu schützen. Dein Hund sollte auch nicht zu viel Schnee zu sich nehmen, denn das kann zu Bauchweh und Durchfall führen oder sich sogar ein großer Schneeklumpen im Magen bilden, welcher dann einen Tierarztbesuch notwendig macht. 
- Vermeide giftige Pflanzen: Einige weihnachtliche Pflanzen wie Weihnachtssterne, Stechpalme und Mistel sind giftig für Tiere. Platziere diese Pflanzen außerhalb der Reichweite von Haustieren, um Unfälle zu vermeiden.

7. Tierärztliche Versorgung
- Notfallnummern: Halte die Kontaktdaten deines Tierarztes bereit, falls etwas schief geht. Wenn dein Haustier etwas Giftiges gefressen hat, zögere nicht, sofort einen Tierarzt zu kontaktieren.
- Regelmäßige Tierpflege: Weihnachten ist auch eine gute Gelegenheit, die Gesundheit deines Haustieres zu überprüfen und sicherzustellen, dass es keine besonderen Bedürfnisse gibt.

8. Weihnachtliche Stimmung für Tiere
- Weihnachtliche Atmosphäre schaffen: Du kannst deinem Hund oder deiner Katze weihnachtliche Stimmung bringen, indem du die Atmosphäre anpasst, z.B. Weihnachtsmusik spielen, eine kleine weihnachtliche Duftkerze (ohne echten Duftstoff, der für Tiere schädlich sein könnte) oder sogar festliche Halsbänder verwenden.

Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Haustiere sicher und glücklich durch die Feiertage kommen und du die Weihnachtszeit ohne Sorgen genießen kannst!
Wir wünschen dir ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest!

pets-962215_1920.jpg

Admin - 09:50:43 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.




 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram